top of page
IMG_20191006_163140.jpg

mjf sustainability consulting

gelebte Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen

Nachhaltigkeitsdienstleistungen für KMU

Ob Risikoabschätzung durch den Klimawandel oder Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette:
Der Druck auf unsere Gesellschaft wächst, die Wirtschaft ist jedoch DER Game Changer: es geht darum, WIE wir besser wirtschaften, im Einklang mit den planetaren Grenzen. Das „WIE“ wird zunehmend reguliert, und die meisten Unternehmen werden künftig nach vereinheitlichten Standards offenlegen müssen, welche Wirkungen ihr Tun auf Mensch, Umwelt und Wirtschaft hat und wie diese verbessert werden können. Das betrifft bis 2027 in der EU rund 50.000 Unternehmen, davon ca. 2.000 in Österreich. Auch mittelgroße sowie kleine Unternehmen (KMU) werden davon betroffen sein.

 

Und wie steht es um dein Unternehmen? Ist Nachhaltigkeit ein Problem für dich, oder hast du die Herausforderung bereits angenommen? Wie ich dich dabei unterstützen kann:

Wozu sustainability consulting?

Meine Leistungen

ESG Reporting (GRI, ESRS, VSME)

in Kombination mit digitalem Tool Wesentlichkeitsanalysen und mehr

MariellaAnimationSchalter.gif

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (sustainability reporting) ist die nicht-finanzielle Berichterstattung. Großkonzerne und die Finanzbranche wissen, wovon die Rede ist. Nachhaltigkeitsberichte werden zukünftig mit Finanzberichten als gleichwertig eingestuft.

 

Das Reporting startet mit einer Analyse der Anwendung der entsprechenden EU-Richtlinie (CSRD) und ihrer normativen Umsetzung auf dein Unternehmen und seinen Sektor.

 

Die universell gültigen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) werden von 78% der 250 weltweit größten Unternehmen angewandt. Sie sollen vor allem dort komplementär herangezogen werden, wo die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) bzw. EU-Standards noch nicht mit Offenlegungskriterien ausgereift sind. Die GRI-Standards sind ein wichtiger Wegweiser, auf ihnen basiert die Wesentlichkeitsanalyse.

Das Reporting ist der Output eines umfassenden Weges; dieser durchläuft alle relevanten Bereiche: EESG - wesentliche Wirkungen auf die Wirtschaft (Economy), das Klima und die Umwelt (Environment), die Menschen, einschließlich der Menschenrechte (Social), die Unternehmensführung (Governance). In der EU werden künftig auch finanzielle Risiken und Chancen dieser Wirkungen für das Unternehmen betrachtet (doppelte Wesentlichkeit).

 

Die Mehrwerte von sustainability reporting sind unter anderem:

Unterstützung bei Vision & Strategiefindung, Risikomanagement und Wirkungsmessung, Transparenz schaffen, Standardisierung und Vergleichbarkeit erreichen, Zugang zu ESG-Investments, Krediten und Förderungen, Glaubwürdigkeit & Ansehen, Einbindung von Interessengruppen, Compliance.

Nachhaltig-keitsstrategie & ESG Geschäfts-modelle

MariellaAnimationStufe.gif

Die Strategieentwicklung beleuchtet folgende Bereiche:

 

  • Unternehmensziel/-gegenstand und Wertschöpfung

  • Antwort auf den Klimawandel

  • Natürliches Kapital und Ressourcenmanagement

  • Soziale Nachhaltigkeit

  • Unternehmensführung, Risiko und Berichterstattung

  • Hebelwirkung für den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

 

Anhand eines Fragenkatalogs und der Analyse der Antworten werden strategische Ziele mit zugehörigem Aktionsplan erarbeitet. Soweit vorhanden sehen wir uns Best-Practice-Beispiele derselben oder einer vergleichbaren Branche an (praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien). Nachhaltigkeit soll durch die Strategie ins Kerngeschäft implementiert werden. Damit werden wir einem nachhaltigkeitsorientierten Verständnis des Unternehmenserfolges gerecht.

Die Gründe für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen reichen von der Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen über die Beherrschung von Risiken und den Erhalt von günstigen Krediten bis hin zur Steigerung von Rentabilität und der Verbesserung des Firmenimage. Als Grund und Motivation kommt jedoch auch der Wunsch in Frage, zu MEHR beizutragen.

 

Insbesondere KMU sollen die komplexen Herausforderungen der Zukunft durch mehr Nachhaltigkeit meistern können!

Berg 2_1.gif

ESG Markt-
kommunikation: Greenwashing
& Green Claims

„grün“, „bio“, „klimaneutral“… wirklich?

Wie kommuniziert man in Zukunft nachhaltig „grün“, wo verlässlich, überprüfbar und vergleichbar auch „grün“ drinsteckt?

Mit der EU-Green Claims Directive werden Umweltaussagen künftig stark reguliert werden. Als Co-Autorin eines Whitepapers zum Thema Grünfärberei und Umweltaussagen konnte ich die Fachgruppe der Wiener Werbebranche dabei unterstützen, „first mover“ zu sein.  

Die Auseinandersetzung mit ESG und Greenwashing wird für jeden Marketer unumgänglich. Welche Aussagen gehen? Was geht nicht mehr? Was muss in Zukunft wie geprüft werden?  

Mit diesem Wissen aus Theorie und Praxis machst du dich und dein Team zu Vorreitern deiner Branche. Begeistere Kunden und Geschäftspartner, indem du die Transparenz deines Produkts (oder deiner Dienstleistung) erhöhst und lernst, „grün“ richtig zu kommunizieren.   Hier geht es zu einem Interview, das ich mit Medianet geführt habe („Von Greenwashing zu Green Hushing“).

Du willst aktiv Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit anstoßen, innovative Kommunikationslösungen entwickeln, die ESG-Regulierung jedoch nicht aus den Augen verlieren? Dann bist du hier richtig, ich berate und begleite dich gerne.

Um den Einstieg in das Thema Green Claims zu erleichtern, bietet die WKW für Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation geförderte Unternehmensberatung an. 

Kontakt

Beratung ist Befähigung! Mir geht es um
die Befähigung von deinem Unternehmen, ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsziele in das Mindset und in
das Handeln zu integrieren.

Mariella Franz©A.Sommerfeld_Web-21.jpg

Hallo, ich bin Mariella.

Als zertifizierte Nachhaltigkeitsexpertin nach GRI unterstütze ich KMU in Europa dabei, nachhaltig zu wirtschaften, damit auch sie zukunftsfähig bleiben.
 

Als Juristin mit Doktoratsabschluss komme ich aus der interkulturellen Rechtsberatung und der internationalen Zusammenarbeit. Nachhaltige Entwicklung ist mir seit langem ein Anliegen.

 

Ich bin optimistisch und liebe Sprachen, die internationale Begegnung, Waldspaziergänge und das Meer.

gri-community-member-mark-2025.png
Logo_MultiplicadoresB_black_hd.png
Kontakt
Angebot
Impressum

©2025 von Dr. Mariella Julia Franz.

Bildrechte: © Anna Sommerfeld Photography

Webdesign: Lisa Vietze
Erstellt mit Wix.com

bottom of page